Unsere Reisen in Südafrika, Botswana und Namibia

Weitere Informationen rund um Südafrika

Mein persönliches Erlebnis:

Schon bei meinen ersten Besuchen in Südafrika 1997 wollte ich unbedingt Wale sehen! Also stand das Örtchen Hermanus an der Südküste ganz oben auf meiner Prioritätenliste. Es imponierte mir, dass man dort die Wale von Land aus sehen kann, ohne mit einem Boot raus fahren zu müssen und sie womöglich zu stören. Jeden Morgen bei jedem Besuch stehe ich seitdem gleich nach Sonnenaufgang auf und laufe oder fahre zur Walker Bay hinunter, um auf den Felsen stehend Ausschau nach den riesigen Meeressäugern zu halten. Es gibt einfach kaum ein schöneres Gefühl, als zu sehen, wie eine Fontäne oder ein Flukenschlag die Ankunft eines oder mehrerer Glattwale ankündigt. Mit etwas Glück kommen sie bis auf wenige Meter an die Felsen heran und schwimmen direkt vor uns vorbei. In diesen Momenten wird man von tiefer Ehrfurcht erfasst.
Das Tolle ist, dass einem die Wale in der zweiten Jahreshälfte an zahlreichen Orten entlang der südafrikanischen Küste begegnen können, auch wenn man gerade gar nicht mit ihnen rechnet. Im De Hoop Nature Reserve oder bei einer Wanderung im Robberg Nature Reserve. Man konzentriert sich auf die wunderschönen Pflanzen oder die berauschende Natur und plötzlich – eine Fontäne, eine Fluke!

Tina Walther, Produktmanagerin Südliches Afrika

Mein persönlicher Tipp für Ihre Reise durch Südafrika:

Viele Cafés oder Farmläden in Südafrika bieten inzwischen die Möglichkeit an, sich nach individuellen Wünschen einen Picknickkorb zusammen zu stellen, zum Beispiel verschiedene Weingüter in den Winelands oder der botanische Garten von Kirstenbosch bei Kapstadt. Dazu können Sie noch eine Picknickdecke ausleihen – fertig ist der beste Lunch unter freiem Himmel!
Auf unseren Gruppenreisen organisieren unsere örtlichen Partner bei verschiedenen Gelegenheiten einen Picknicklunch oder abends ein Grillfest am Lagerfeuer für Sie. Es gibt wirklich nichts Schöneres, als leckeres Essen (und auch mal einen leckeren südafrikanischen Wein) mitten in der Natur zu genießen. Viele der Unterkünfte auf den Selbstfahrertouren bieten eine Grillstelle vor Ihrem Zimmer, also versorgen Sie sich unterwegs mit Grillgut und schmeißen Sie den Grill an! Unter dem südlichen Sternenhimmel schmeckt alles doppelt so gut.

Tina Walther, Produktmanagerin Südliches Afrika

Unsere Partner in Südafrika: Klein, aber fein

Wir arbeiten in Südafrika mit verschiedenen Partnern zusammen, weil wir sicher stellen möchten, dass wir Ihnen individuelle Reisen genau Ihren Wünschen entsprechend anbieten können.

Als kleines Unternehmen arbeiten wir auch gerne mit kleineren Partnern zusammen. Wichtig ist, dass diese Partner ein schönes Verständnis fürs Reisen haben, das unserem entspricht – und davon haben wir uns überzeugt.

Unser Partner für die Gruppenreisen hat mehr als 25 Jahre Erfahrung und legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Natur- und Tierschutz, fördert die Schulbildung von Kindern und setzt auf den Reisen immer wieder besondere Akzente. Neben den Attraktionen geht die Reise tief ins Herz des Landes hinein.

Unsere Wanderreisen entspringen den Ideen eines passionierten Wanderführers, der mit seinem kleinen Unternehmen in der Kapregion jede dieser Reisen sorgfältig plant und vorbereitet und dann mit viel Herz und Sachkenntnis selber durchführt.

Die Familienreisen hat eine Südafrikanerin mit uns geplant, die über viele Jahre mit ihrer Familie jede der Stationen eigenhändig erkundet hat und uns immer mal wieder begeistert schreibt, wenn sie eine neue, besonders Familien geeignete, kinderfreundliche Farm, Lodge oder Aktivität entdeckt hat.

Tipps unserer Kollegen in Südafrika:

Für mich gehören in Südafrika die Zwischenjahreszeiten zur attraktivsten Reisezeit.
Der Frühling und der Herbst liefern die Sonne zwar nicht so zuverlässig wie der hiesige Sommer, warten dafür aber mit milden Temperaturen, nur wenig Wind und wunderschönem, weichen Licht auf. Diese Zeit fordert förmlich dazu auf, sich auf Naturerkundungen zu begeben und sich an der Schönheit der Landschaft sowie Fauna und Flora zu erfreuen.
Die Kapflora, der Fynbos, zeigt sich zwischen August und November und dann wieder von März bis Mai von seiner attraktivsten Seite. Viele der über 8000 Pflanzenarten bieten tolle Fotomotive und wollen auf Spaziergängen und Wanderungen durch die Natur entdeckt werden.

Frank Gaude, Wanderführer Südafrika