Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt und sie bietet eine einzigartige und oftmals einmalige Flora und Fauna. Naturliebhaber und solche, die es auf einer Reise durch Madagaskar werden möchten, können in Madagaskar sieben der acht weltweit existierenden Baobabarten entdecken. Sechs davon sind auf Madagaskar endemisch. Endemisch sind auch die inzwischen berühmten Lemuren (Halbaffen), deren fünf Familien man in allen vier Ecken der Insel sehen kann. Auf einer Wanderung durch den Andasibe-Mantadia Nationalpark kann man zum Beispiel den größte Lemur, den Indri-indri finden. In den Regenwäldern im Osten und auch in den Trockenwälder im Westen Madagaskars hat der “tanzende Lemur”, der Sifaka sein Zuhause. Der berühmteste Lemur ist seit dem Film „Madagascar“ wohl der Katta.
Den „King Julien“ kann man auf einer Reise durch Madagaskar an seinem schwarz-weiss geringelten Schwanz leicht erkennen. Aber nicht nur Primaten leben in den Nationalparks Madagaskars. Auch Birdwatcher oder Reptilienfreunde kommen auf einer Madagaskar-Reise ihre Kosten. Madagaskar besitzt eine ebenso reiche endemische Flora. Mit über 19.000 endemischen Pflanzenarten wird Madagaskar von Wissenschaftlern als ein Naturheiligtum betrachtet. Fast bei Jedermann bekannt ist Madagaskar für die Herstellung von Vanille. Auf etwa 30.000 Hektar Plantagen werden 70 bis 80 Prozent der Weltproduktion erzeugt. Die Orchideenart betört durch ihr anregend-süßliches Aroma.
Eine Rundreise durch Madagaskar lässt man am entspanntesten am warmen und kristallklaren Wasser der weißen Sandküsten ausklingen. Am und im Wasser kann man in Madagaskar zahlreiche Wassersportaktivitäten wie Tauchen, Schnorcheln, Surfen und Bootsfahrten unternehmen oder einfach einmal überhaupt nichts tun.
Wann Sie am besten durch Madagaskar reisen, ist abhängig davon wohin sie reisen. Die Trockenzeit dauert von April bis Oktober, die Regenzeit von November bis März. Im Hochland von Madagaskar ist es in der Regenzeit eher mild, im Südwinter kühlt es nachts kräftig ab. Der Westen Madagaskars ist warm und meist trocken, die Ostküste eher regnerisch, der Norden warm und feucht, der Süden halbtrocken.
Sie merken schon, es ist nicht ganz einfach, die beste Reisezeit für Madagaskar festzulegen. Im Allgemeinen ist jedoch der September/Oktober oder der Zeitraum von April bis Juni zu empfehlen.
Um die Qualität unserer Reisen zu sichern, bereisen wir unsere Destinationen immer wieder selbst. Vom 17. bis 27. Juni 2018 war Marco Stahl mit einer kleinen Gruppe von Stammgästen in Madagaskar unterwegs. Lesen Sie hier seinen Reisebericht zur Testreise durch Madagaskar.
Mit 1001 Reise erleben Sie Madagaskar sicher, sympathisch und abwechslungsreich. Bei der Vielfalt an Landschaften, Aktivitäten, Tier- und Pflanzenarten wird es nie langweilig. Wir tun alles dafür, dass Ihre Reise durch Madagaskar unvergessen bleibt!